"Lerne leben!" – ALS Patient Gerhard Schöpf spricht über sein Leben und seine Krankheit

Gerhard Schöpf erkrankte 2005 an ALS. Er kann sich nur mehr durch einen augengesteuerten Computer verständlich machen. Am Donnerstag, den 1. Juli 2010, hielt er einen Vortag im Haus der Begegnung in Innsbruck.
Die Bildschirmansicht des augengesteuerten Sprachcomputers. Dieser ermöglicht es Herrn Schöpf mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten und sogar einen Vortrag zu halten.
Elisabeth Draxl (Pflegedienstleiterin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) begrüßte die zahlreichen BesucherInnen und beschrieb den typischen Krankheitsverlauf: „Die Amyotrophe Lateralsklerose (Abkürzung: ALS) ist eine degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems. Die Ursache ist unbekannt. Es kommt zu einer fortschreitenden und irreversiblen Schädigung oder Degeneration der Nervenzellen (Neurone), die für die Muskelbewegungen verantwortlich sind. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist nicht heilbar. Der Schwerpunkt der Therapie liegt auf einer Linderung der Symptome und psychologischer Betreuung.“ (aus: Wikipedia)
Elisabeth Wiesmüller (Ehrenamtliche Mitarbeiterin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) erzählte von ihren Erfahrungen in der Betreuung von Herrn Schöpf. Sie besucht ihn einmal pro Woche.
Corinna, die Gattin von Herrn Schöpf, während des Vortrags.
Julian, der 19-jährige Sohn von Herrn Schöpf

 

Schenken Sie mit Ihrer Spende schwer kranken Menschen eine liebevolle Begleitung! Vielen Dank!

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)