Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin

Palliativmedizin ist ein umfassendes Konzept für die Betreuung von Menschen mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern und den kranken Menschen und ihren Angehörigen zu ermöglichen, dass sie das Lebensende so gestalten können, wie es für sie gut ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, brauchen Ärztinnen und Ärzte vielfältige Fertigkeiten und Kompetenzen. Neben dem Wissen über die Entstehung und Linderung von Symptomen, die am Lebensende auftreten, ist es nötig, sich ein fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen anzueignen. Darüber hinaus werden Strategien bei der Entscheidungsfindung und im Abwägen therapeutischer Möglichkeiten vermittelt und kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt. Voraussetzung für eine gute Betreuung im Sinn von Palliative Care sind außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Aufgaben im interprofessionellen Team und die Bereitschaft, die eigene Rolle und das eigene Handeln zu reflektieren. Dieser Lehrgang führt in die Grundlagen der Palliativmedizin ein.

Informationen

Kurzbeschreibung:
Palliativmedizin ist ein umfassendes Konzept für die Betreuung von Menschen mit einer lebensbegrenzenden Erkrankung. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern und den kranken Menschen und ihren Angehörigen zu ermöglichen, dass sie das Lebensende so gestalten können, wie es für sie gut ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, brauchen Ärztinnen und Ärzte vielfältige Fertigkeiten und Kompetenzen. Neben dem Wissen über die Entstehung und Linderung von Symptomen, die am Lebensende auftreten, ist es nötig, sich ein fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen anzueignen. Darüber hinaus werden Strategien bei der Entscheidungsfindung und im Abwägen therapeutischer Möglichkeiten vermittelt und kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt. Voraussetzung für eine gute Betreuung im Sinn von Palliative Care sind außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Aufgaben im interprofessionellen Team und die Bereitschaft, die eigene Rolle und das eigene Handeln zu reflektieren. Dieser Lehrgang führt in die Grundlagen der Palliativmedizin ein.
Zielgruppe:
Fachkräfte
Kategorie:
Akademie

Beschreibung

Neben dem Wissen über die Entstehung und Linderung von Symptomen, die am Lebensende auftreten, ist es nötig, sich ein fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von schwer kranken Menschen und ihren Angehörigen anzueignen. Darüber hinaus werden Strategien bei der Entscheidungsfindung und im Abwägen therapeutischer Möglichkeiten vermittelt und kommunikative Fähigkeiten und Fertigkeiten geübt. Voraussetzung für eine gute Betreuung im Sinn von Palliative Care sind außerdem ein Verständnis für die verschiedenen Aufgaben im interprofessionellen Team und die Bereitschaft, die eigene Rolle und das eigene Handeln zu reflektieren.

Informationen zum Lehrgang

Inhalte:

  • Prinzipien und Definitionen von Palliativbetreuung
  • Differenzialdiagnose und Therapie der wichtigsten Symptome: Schmerz, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Agitation u.a.
  • Belastungen und Rolle der Angehörigen schwer kranker und sterbender Menschen
  • Psychosoziale und spirituelle Aspekte
  • Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen
  • Ethische und rechtliche Fragestellungen
  • Teamarbeit und Selbstreflexion
  • Stellenwert und Implementierung von Palliative Care im österreichischen Gesundheitswesen

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Niedergelassene und angestellte Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

Referent*innen

Dr. Elisabeth Medicus, MAS, Ärztin für Allgemeinmedizin, Spezialisierung in Palliativmedizin, Lehrbeauftragte an der Medizinischen Universität Innsbruck

Dr. Walpurga Weyrer, MSc, Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie, stellvertr. Ärztliche Direktorin am LKH Innsbruck und geschäftsführende Oberärztin am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI)

Das Leitungsteam wird in der Lehre durch eine Reihe erfahrener Referent*innen aus den verschiedenen Disziplinen ergänzt.

Umfang

Der Lehrgang umfasst sieben Module (60 UE), jeweils Freitag von 14:00 bis 18:30 Uhr und Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr.

Die Teilnahme an allen Modulen ist verpflichtend.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs kann das ÖÄK-Diplom Palliativmedizin beantragt werden. Anrechenbar für das DFP-Diplom: 60 Fachpunkte.

Informationen zur Anmeldung

Der nächste Lehrgang ist noch nicht geplant. Interessierte können sich gerne bei der Akademie vormerken lassen.

Aller Voraussicht nach wird der nächste Lehrgang von November 2025 bis Mai 2026 stattfinden. Sobald es Informationen gibt, erhalten Sie hier eine Info.

Kurse

Zur Zeit sind leider keine Kurstermine geplant. Sobald jedoch neue Termine feststehen, können Sie hier die aktuellen Termine finden.

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Downloads zu diesem Thema

PDF
Folder Lehrgang zum ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin (2023/24)
(1.1 MB)

Kontakt

Für inhaltliche Fragen zum Lehrgang: Dr. Elisabeth Medicus, MAS,
Elisabeth.Medicus@i-med.ac.at
+43 650 4711902

Für allgemeine Fragen
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
Montag – Freitag, 8:00 – 12:00

Ansprechpersonen

Mag. Verena Klaunzer, PhD
Leiterin Akademie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)