Trotz aller Schleifen und Wendungen führt uns das Labyrinth direkt in das Geheimnis unserer Existenz. Menschen aller Zeiten und Kulturen – von der Antike bis zum christlichen Mittelalter, von den Normannen bis zu den Indianern – haben sich mit dem Labyrinth befasst. Denn Labyrinthe sind nicht nur ein Schmuckstück für die Augen oder ein Rätsel für den menschlichen Geist, sondern eine Erkenntnishilfe für die Seele.
Wer seinen Fuß in ein Labyrinth gesetzt hat, kann nicht anders, als über seinen Lebensweg nachzudenken: Was ist mein Ziel? Was gibt mir Orientierung? Wer geht meinen Weg mit mir? Warum führt mich der Weg von Ziel weg, das ich schon vor Augen hatte? Das Labyrinth wird zum Gleichnis für den Lebensweg des Menschen. Ungeachtet aller Schleifen und Wendungen kennt es nur eine Richtung: den Weg hin zur Mitte. Seine Botschaft ermutigt zur Unbeirrbarkeit und zur Geduld.
Und so lädt dieses Foto-Geschenkbuch mit 21 ausdrucksstarken Bildern zu ganz unterschiedlichen Labyrinthen und kurzen, einprägsamen Impulstexten dazu ein, sich auf den Weg zu machen und sich dabei selbst näher zu kommen.
„Das Labyrinth stellt nicht die Frage: Gehst du falsch oder gehst du richtig?
Es stellt die Frage: Gehst du, oder gehst du nicht?“
Der Autor
GERNOT CANDOLINI, geboren 1959, studierte Biologie, arbeitete als Lehrer und in der kirchlichen Jugendarbeit. Während einer Beratung zur Landschaftsgestaltung entdeckte er 1990 das Thema Labyrinthe. In Büchern, Vorträgen und Seminaren versucht er seine Erfahrungen mit dem Labyrinth umzusetzen. Er lebt mit seiner Familie in Innsbruck und unterrichtete hier viele Jahre als Lehrer an einer Montessorischule.
Gernot Candolini
Im Labyrinth – Aufbruch zur Mitte
44 Seiten, 21 farb. Abb., 18 x 15 cm (Querformat)
Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien 2025