Stellenangebote
Inhalt
Ausgeschriebene Stellen
Seit über 30 Jahren stellen die Mitarbeiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihr Tun und Wirken in den Dienst schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Dabei steht das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im Zentrum unseres Tuns.
Im Hospizhaus Tirol in Hall sind eine Palliativstation mit 14 Betten, ein Mobiles Palliativteam, das Tageshospiz, die Palliativambulanz, das Hospizcafe und die Akademie unter einem Dach.
Wir suchen zur Ergänzung unseres engagierten Teams eine*n
Stationsleitung (Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in)
für unsere Hospiz- und Palliativstation
im Ausmaß von 35 bis 40 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Leitung, Unterstützung und Beaufsichtigung des Pflegepersonals bei ihrer Aufgabe der Betreuung von Menschen mit komplexen Symptomen
- Sicherstellung der Pflegequalität, Kontrolle und Steuerung des Prozessmanagements, Qualitätsmanagements und Risikomanagements
- Koordination und Kommunikation zwischen den Interprofessionellen Teams (Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen und ausgebildeten, ehrenamtlichen Hospiz-begleiter*innen) und dem Pflegeteam
Sie bringen mit:
- Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Krankenpflege
- Abgeschlossener Lehrgang für Palliative Care
- Stationsleitungskurs bzw. die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Leitungserfahrung von Vorteil
- Liebe und Freude an der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Leitungsaufgabe in einer sich entwickelnden Organisation
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus und vieles mehr
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 4.485,12 brutto für 40 Wochenstunden. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Pflegedirektor Robert Profunser, MSc
Milserstr. 23, 6060 Hall i.Tirol
oder per E-Mail an: robert.profunser@hospiz-tirol.at
Rückfragen gerne unter Tel. 05223/43700 33624
Wir freuen uns auf Sie!
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft arbeitet seit vielen Jahren an einer menschlich liebevollen und fachlich optimalen Sterbe- und Trauerbegleitung in unserem Land. Für unser engagiertes Team suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine*n
Buchhalter*in und/oder Personalverrechner*in
20 – 40 Wochenstunden
Wir erwarten:
- Entsprechende Ausbildung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Gute EDV-Kenntnisse
- Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
- Genauigkeit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Identifikation mit der Grundhaltung der Hospizbewegung
Wir bieten:
- Einen vielfältigen Aufgabenbereich in einer dynamischen Organisation
- Einbindung in ein qualifiziertes und multiprofessionelles Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Aufgabe mit Sinn
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.195,70 brutto (40 Std.). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung.
Bewerbungen bitte per Mail bis 28. Feber 2025 an die
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft,
Frau Lisa Weber,
Milser Straße 23,
6060 Hall in Tirol;
E-Mail: office@hospiz-tirol.at
Seit über 30 Jahren stellen die Mitarbeiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihr Tun und Wirken in den Dienst schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Dabei steht das Wohl der Menschen in ihrer Ganzheit im Mittelpunkt.
Wir suchen ehestmöglich zur Ergänzung unseres Mobilen Hospiz- und Palliativteams eine*n
Organisationsassistent*in
in Teilzeit (20 Wochenstunden)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erfassung von Informationen, Dokumentation und Weiterleitung
- Allgemeine Bürotätigkeiten inkl. Postbearbeitung
Das bringen Sie mit:
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung und Teamgeist
- Ausgeprägte kommunikative Kompetenzen im multiprofessionellen Setting sowie im Telefonkontakt mit Patient*innen und Angehörigen in Ausnahmesituationen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Ausbildung zur Ordinationsassistenz
- Gute EDV-Kenntnisse
- Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
- Starke Resilienz
- Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
Wir sind ein moderner Arbeitgeber mit zahlreichen Vorteilen für Sie:
- Ausführliche Einarbeitung und Aufnahme in ein motiviertes, multidisziplinäres Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrtkostenzuschuss
- Verpflegung im Haus
- Eine Aufgabe mit Sinn
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 2.945,52 brutto (40 h).
Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail bis 28.02.2025 an
Dr.in Martina Ladebeck-Kiss, Assistentin der Geschäftsführung.
Seit über 30 Jahren stellen die Mitarbeiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihr Tun und Wirken in den Dienst schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Dabei steht das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im Zentrum unseres Tuns.
Im Hospizhaus Tirol in Hall sind eine Palliativstation mit 14 Betten, ein Mobiles Palliativteam, das Tageshospiz, die Palliativambulanz, das Hospizcafé, die Akademie, die Kontaktstelle Trauer, das Verwaltungsteam und die Koordination von 22 ehrenamtlichen Hospizteams unter einem Dach vereint.
Wir suchen zur Ergänzung unseres engagierten Teams eine/n
klinische Psycholog*in und/oder Psychotherapeut*in
in Teilzeit oder Vollzeit
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Sie betreuen Menschen mit komplexen Symptomen sowie deren An- und Zugehörige im Kontext unserer stationären und ambulanten Angebote
Sie bringen mit:
- Ausbildung als klinische Psychologin und/oder Psychotherapeutin
- Abschluss eines interprofessionellen Palliativ-Basislehrgangs oder die Bereitschaft zur zeitnahen Absolvierung dieser Qualifikation
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Betreuung
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Wir bieten:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in ein bestens qualifiziertes, kollegiales, multiprofessionelles Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus und vieles mehr
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 4.055,25 brutto für 40 Wochenstunden. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Ärztliche Direktion Dr. Andrea Knoflach-Gabis MAS,MSc, Milserstraße 23, 6060 Hall i. T.
oder per E-Mail an: andrea.knoflach-gabis@hospiz-tirol.at
Rückfragen gerne unter Tel. 05223/43700 33626.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt seit mehr als 30 Jahren Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung, sowie deren Angehörige. Wir stehen für eine menschlich liebevolle und fachlich optimale Sterbe- und Trauerbegleitung. Dabei steht das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im Zentrum unseres Tuns.
Das Projekt Leo ist ein Kooperationsprojekt der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit dem Verein für Obdachlose für Hospizarbeit am Rand der Gesellschaft Innsbruck.
Für dieses Projekt suchen wir eine/n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
im Ausmaß von 20 bis 40 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Aufsuchende Pflege und Betreuung von Menschen in prekären Lebenslagen
- Vertrauensaufbau in den jeweiligen Lebenswelten, um eine hospizlich-palliative Betreuung am Lebensende auch für diese Menschen ermöglichen zu können
- Das Projekt ist in das Mobile Palliativ Team der Tiroler Hospizgemeinschaft strukturell eingebunden und erhält breite Unterstützung durch alle Professionen
Sie bringen mit:
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als diplomierte Pflegekraft/Pflegefachassistenz
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Obdach-Wohnungslosigkeit und Suchterkrankungen
- Eine wertschätzende und akzeptierende Haltung in der Begegnung dieser Menschen
- Freude am Aufbau eines neuen Projektes
- Fähigkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit Systempartnern
- Bereitschaft einer liebevollen, zugehenden, flexiblen oft auch spontanen Art der Betreuung
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Wir bieten:
- Eine Aufgabe mit großem Sinn, guten Rahmenbedingungen und Unterstützung aus den bestehenden Angeboten der Tiroler Hospizgemeinschaft für individuelle Patient*innen Betreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in eine lang bestehende Organisation deren Haltung dem Menschen zugewandt ist
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung, laufende Supervision
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.687,18 brutto für 40 Wochenstunden (ohne Vordienstzeiten, Außendienst- und sonstigen Zulagen). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Pflegedirektor Robert Profunser, MSc
Milserstr. 23, 6060 Hall i.Tirol
oder per E-Mail an: robert.profunser@hospiz-tirol.at
Rückfragen gerne unter Tel. 05223/43700 33624
Wir freuen uns auf Sie!
Seit über 30 Jahren stellen die Mitarbeiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihr Tun und Wirken in den Dienst schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Dabei steht das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im Zentrum unseres Tuns.
Im Hospizhaus Tirol in Hall sind eine Palliativstation mit 14 Betten, ein Mobiles Palliativteam, das Tageshospiz, die Palliativambulanz, das Hospizcafe und die Akademie unter einem Dach.
Wir suchen zur Ergänzung unseres engagierten Teams eine*n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
für unser Tageshospiz
im Ausmaß von 20 bis 25 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Im Tageshospiz geben Sie Menschen mit komplexen Symptomen eine Tagesstruktur
- Ihr Team besteht aus diplomierten Pflegekräften, ehrenamtlichen Hospiz-begleiter*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, Physioherapeut*innen und Psycholog*innen.
Sie bringen mit:
- Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Krankenpflege
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Pflege
- Liebe und Freude an der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Wir bieten:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus und vieles mehr
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 2.402,80 brutto für 25 Wochenstunden. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Pflegedirektor Robert Profunser, MSc
Milserstr. 23, 6060 Hall i.Tirol
oder per E-Mail an: robert.profunser@hospiz-tirol.at
Rückfragen gerne unter Tel. 05223/43700 33624
Zur Ergänzung unseres engagierten Teams suchen wir ehestmöglich eine*n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
für unser Mobiles Palliativteam
im Ausmaß von 20 bis 35 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Im Mobilen Palliativteam unterstützen und begleiten Sie schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen zu Hause oder im Pflegeheim.
Sie bringen mit:
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als diplomierte Pflegekraft in einem Akut-Bereich
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Pflege
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
- Führerschein B
Unser Angebot:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in ein bestens qualifiziertes, kollegiales Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus … und vieles mehr!
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 4.028,40 brutto für 40 Wochenstunden (ohne Vordienstzeiten, Außendienst-, Nacht- bzw. Sonn-und Feiertagsdienstzulage). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Pflegedirektor Robert Profunser, MSc, DGKP
robert.profunser@hospiz-tirol.at
Telefon: 05223 43700-33600
Rückfragen gerne unter Mobil: 0676 88 188-350
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Ergänzung unseres engagierten Teams suchen wir ehestmöglich eine*n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
für unsere Hospiz- und Palliativstation
im Ausmaß von 20 bis 40 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Auf der Palliativstation betreuen Sie Menschen mit komplexen Symptomen aus allen medizinischen Fachgebieten sowie deren An- und Zugehörige.
- Ihr Team besteht aus diplomierten Pflegekräften, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, Physioherapeut*innen, Psycholog*innen und ausgebildeten, ehrenamtlichen Hospiz-begleiter*innen.
Sie bringen mit:
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Pflege
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
Unser Angebot:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in ein bestens qualifiziertes, kollegiales Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus … und vieles mehr!
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.687,18 brutto für 40 Wochenstunden (ohne Vordienstzeiten, Außendienst-, Nacht- bzw. Sonn-und Feiertagsdienstzulage). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Pflegedirektor Robert Profunser, MSc, DGKP
robert.profunser@hospiz-tirol.at
Telefon: 05223 43700-33600
Rückfragen gerne unter Mobil: 0676 88 188-350
Wir freuen uns auf Sie!
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft als Arbeitgeber
Der Mensch im Mittelpunkt.
Was uns eint? Voller Einsatz für die Menschen.
Wir wollen alle das Bestmögliche für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen. Unsere dem Menschen in seiner Ganzheit zugewandte Grundhaltung prägt auch die Zusammenarbeit in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft: Wir schauen aufeinander. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter mit ihren oder seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Talenten ist wertvoll.
In einem klar strukturierten Rahmen gestalten wir selbständig und entscheiden eigenverantwortlich. Dabei unterstützen wir uns gegenseitig und sind auch in schwierigen Situationen füreinander da. Das eröffnet Raum für Eigeninitiative und individuelle Entfaltung, fachlich wie persönlich.
Wir entwickeln uns als Team weiter.
Wir nehmen uns Zeit.
Interprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist bei uns täglich gelebte Praxis. Wir schauen gemeinsam und ganzheitlich auf das Wohl der Patient*innen. Wir nehmen uns Zeit für den Menschen und haben auch Zeit für das Menschliche. Unser Ansatz ist Low Tech, High Touch – wenig Technik, viel Kontakt. Die Technik nutzen wir dort, wo ihr Einsatz sinnvoll ist.
Wir sind wirksam.
Wir sind offen dafür, mit dem Leben in Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in Berührung zu kommen. Diese Haltung professionell zu leben und in die Gesellschaft hineinzutragen, sehen wir als Auftrag. Wir können täglich einen Unterschied machen und Positives bewirken.
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ist eine moderne Arbeitgeberin und bietet ihren Mitarbeiter*innen viele Vorteile:
- Einbindung in ein professionelles und motiviertes Team
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildung, auch im spirituellen Bereich
- schöner und sicherer Arbeitsplatz in einem modernen, einladenden Umfeld
- flache Hierarchien und Möglichkeiten zur Mitgestaltung
- flexible Arbeitszeitmodelle, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden
bzw. Mitsprache bei der Dienstplangestaltung - Supervision und Coaching, um die berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern
- Ehrenamt als Ergänzung und Unterstützung in der Betreuung
- Verpflegung und Getränke im Haus, gemeinsame Mahlzeiten
- 6. Urlaubswoche für alle ab 43 Jahren
- Betriebsärztliche Betreuung und Impfaktionen
- Mobilitätsförderung (günstige Parkmöglichkeiten & Fahrtkostenzuschüsse)
- eine Aufgabe mit Sinn
Statements unserer Mitarbeiter*innen
Downloads zu diesem Thema
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
office@hospiz-tirol.at
+43 5223 43 700 33 600
von 08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
Ansprechpersonen
