Wir werden immer älter – ein Notfall der besonderen Art? – Impulsvorträge und Diskussion

Wie soll die Notfallmedizin auf die älter werdene Gesellschaft reagieren. Eine Diskussionsveranstaltung im Haus der Begegnung in Innsbruck.

Notfallmedizin und Geriatrie -Impulsvorträge und Diskussion

In Wohlstandsländern ist die durchschnittliche Lebenserwartung sehr hoch – eine erfreuliche Auswirkung von guter Ernährung, sozialem Frieden und medizinischer Versorgung. Ethische Fragestellungen ergeben sich aber, wenn mit intensivmedizinischen Maßnahmen das Leben von schwerkranken alten Menschen um jeden Preis verlängert wird. An diesem Abend erläutern drei Experten dieses Thema vor dem Hintergrund ihres jeweiligen Fachgebietes und stellen sich der Diskussion.

Referenten:

  • Dr. Markus GOSCH, Abt. für Innere Medizin und Akutgeriatrie, LKH Hochzirl
  • Dr. Wolfgang LEDERER, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
  • Dr. Christoph PECHLANER, Univ.-Klinik für Innere Medizin

Moderation:

  • Dr. Michael BAUBIN, Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Mitglied des Klinischen Ethikkreises am LKI

Termin:
Mittwoch, 21. November 2012, 19 Uhr

Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck

Beitrag:
EUR 7,-

Eine Veranstaltung des Fachreferats Gesellschaftspolitik und Ethik im Haus der Begegnung gemeinsam mit der Tiroler Hospizgemeinschaft, dem Katholischen Bildungswerk Tirol – SelbA, dem Evangelischen Bildungswerk in Tirol und dem Klinischen Ethikkreis

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)